Aktuelles

BPtK-News: Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung viel zu lang

BPtK-Wahl-Prüfstein: Mehr Praxissitze notwendig

Psychisch kranke Menschen warten häufig monatelang auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung.

BPtK-News: Neue BPtK-Studie zur ambulanten Psychotherapie geplant

Psychotherapeut*innen für Online-Befragungen gesucht

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) führt ab sofort bis zum 30. November eine Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung durch.

BPtK-News: Reformprojekt für schwer psychisch Erkrankte gelungen

G-BA schafft neue ambulante Komplexversorgung

„Eines der großen Reformprojekte für schwer psychisch kranke Menschen dieser Legislaturperiode ist kurz vor ihrem Ende noch gelungen“, stellt Dr.

BPtK-News: Zulassung von Systemischer Therapie bei Kindern und Jugendlichen wird geprüft

G-BA leitet Bewertungsverfahren ein

Die Anerkennung der Systemischen Therapie als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen wird nun auch bei Kindern und Jugendlichen geprüft. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 19.

BPtK-News: Neue Praxis-Info „E-Patientenakte“

BPtK empfiehlt eingeschränkte Nutzung nur für aktuelle Behandlungen

Seit dem 1. Januar können sich Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei eine elektronische Patientenakte anlegen. Sie ist für Patient*innen ein zentrales Archiv ihrer medizinischen Unterlagen.

BPtK-News: Probatorische Sitzungen im Krankenhaus ab 1. Oktober möglich

Bewertungsausschuss beschließt zusätzliche Vergütung

Probatorische Sitzungen können ab dem 1. Oktober noch während einer stationären Behandlung in den Räumen des Krankenhauses durchgeführt werden. Dies hat der Bewertungsausschuss auf seiner Sitzung am 4. August 2021 beschlossen.

BPtK News: Behandlungsangebote für Opfer sexuellen Missbrauchs

BPtK: Psychotherapeut*innen beim Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch registrieren

Psychotherapeut*innen, die Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs anbieten möchten, können sich auf dem Hilfe-Portal des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung registrieren.

BPtK News: Neue Praxis-Info „E-Patientenakte“

BPtK empfiehlt eingeschränkte Nutzung nur für aktuelle Behandlungen

Seit dem 1. Januar können sich Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung kostenfrei eine elektronische Patientenakte anlegen. Sie ist für Patient*innen ein zentrales Archiv ihrer medizinischen Unterlagen.

BPtK-PM: Neuauflage: BPtK-Patientenbroschüre "Wege zur Psychotherapie"

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihre Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“ überarbeitet. Sie wurde insbesondere um wichtige gesetzliche Neuerungen wie „Gruppenpsychotherapie“, „Psychotherapie per Video“ oder „Gesundheits-Apps in der Psychotherapie“ ergänzt.

BPtK-News: Die Pandemie trifft Pflegeheime mit voller Wucht

Starker Anstieg der Sterblichkeit unter Pflegeheimbewohner*innen in 2020

Die Zahl der Todesfälle unter Bewohner*innen von Pflegeheimen hat in den ersten beiden Corona-Wellen massiv zugenommen, wie der Pflege-Report 2021 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufzeigt.