Aktuelles

BPtK-News: Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes

Länder können Corona-Maßnahmen für psychotherapeutische Praxen treffen

Die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die zu einer Aufhebung der meisten Corona-Schutzmaßnahmen führen, sind am 19. März 2022 in Kraft getreten.

BPtK-News: Flexible Nutzung der Videobehandlung weiterhin erforderlich

BPtK fordert Verlängerung der Corona-Sonderregelungen

Trotz Höchstständen bei der Corona-Inzidenz sollen nach dem Willen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-SV) zum 31. März 2022 die Corona-Sonderregelungen auslaufen.

BPtK-News: Traumatisierten Kindern richtig helfen

www.elternratgeber-fluechtlinge.de auf Ukrainisch und Russisch

Unter den ukrainischen Flüchtlingen sind viele Kinder und Jugendliche, die Kriegsgreuel erlebt haben.

BPtK-News: Psychisch bedingte Fehlzeiten erreichen neuen Höchststand

DAK-Psychreport 2022 über Corona-Jahr 2021

Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen haben im Corona-Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Die psychisch bedingten Fehltage in Betrieben und Behörden stiegen auf 276 Tage je 100 Versicherte*.

BPtK-News: Psychotherapie auch im Alter wirksam

AOK veröffentlicht „Familiencoach Depression“ für Angehörige

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Ältere Menschen und ihre Angehörigen brauchen deswegen Informationen darüber, wie Depressionen zu erkennen und zu behandeln sind.

BPtK-News: Psychische Erkrankungen bei Soldat*innen gestiegen

Grund: Auslandseinsätze der Bundeswehr in Afghanistan oder Mali

Bundeswehr-Soldat*innen kehren aus Auslandseinsätzen wie Afghanistan oder Mali immer häufiger psychisch krank zurück.

BPtK-News: Steigende Temperaturen belasten die Psyche

Mehr Notaufnahmen wegen psychischer Erkrankungen bei Hitzewellen

Bei extremer Hitze steigt das Risiko für Notaufnahmen aufgrund psychischer Erkrankungen.

BPtK-News: Auf Millionen von Flüchtlingen vorbereiten

BPtK verfolgt mit Entsetzen den russischen Einmarsch in die Ukraine

Die Bundespsychotherapeutenkammer verfolgt mit Entsetzen den russischen Einmarsch in die Ukraine.

BPtK-News: Was tun, wenn mein Kind psychische Probleme hat?

Neue BPtK-Webseite „www.elternratgeber-psychotherapie.de

Eltern wollen für ihr Kind nur das Beste. Sie strengen sich meist enorm an, damit es ihrem Kind gut geht.

BPtK-News: Kindeswohl vorrangig

Expert*innenrat der Bundesregierung zur Corona-Pandemie

Der Expert*innenrat der Bundesregierung fordert, das Kindeswohl in der Corona-Pandemie vorrangig zu berücksichtigen, weil Kinder und Jugendliche „besonders stark“ belastet sind.