Aktuelles

BPtK-News: Corona-Sonderregelungen: Videobehandlung weiter unbegrenzt möglich

Erweiterte telefonische Beratung für privat Versicherte läuft aus

Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen während der Corona-Pandemie weiter bis zum 30. September 2021 unbegrenzt anbieten.

BPtK-News: Psychische Belastung hat während des zweiten Lockdowns zugenommen

Ergebnisse des TK-Gesundheitsreports 2021

Die Corona-Pandemie hat die Allgemeinbevölkerung vor allem während des zweiten Lockdowns psychisch stark beansprucht.

BPtK-News: Kein Kind zurücklassen – Pandemie als Verstärker sozialer Ungleichheiten

Leopoldina zu den psychosozialen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen erheblich einschränkt. Die Pandemie wirkte dabei als Verstärker sozialer Ungleichheiten.

BPtK-News: Es fehlen weiter psychotherapeutische Behandlungsplätze

Bericht der Unabhängigen Patientenberatung 2020

Es fehlen weiterhin psychotherapeutische Behandlungsplätze. Das resultiert auch aus dem Monitor Patientenberatung 2020 der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD), der am 16. Juni 2021 veröffentlicht wurde.

BPtK-News: Luftnot und Todesangst von schwer Corona-Kranken

Jede* Vierte entwickelt eine posttraumatische Belastungsstörung

Für viele Menschen, die schwer am Corona-Virus erkrankt waren, hat die Virus-Erkrankung auch schwere traumatische Folgen.

BPtK-News: Probatorik während der Krankenhausbehandlung auch in der Praxis möglich

GVWG stärkt nahtlose ambulante psychotherapeutische Weiterbehandlung

Künftig können probatorische Sitzungen während der Krankenhausbehandlung nicht nur in der Klinik, sondern auch in den psychotherapeutischen Praxen durchgeführt werden.

BPtK-News: Klimawandel macht schon heute krank: Vor allem Ältere sind betroffen

Ergebnisse des WIdO-Reports „Klima und Gesundheit“

Der Klimawandel und die damit steigende Hitzebelastung hat schon heute spürbar negative Auswirkungen auf die Gesundheit älterer Menschen, wie aus dem jüngst veröffentlichten Report „Klima und Gesundheit“ des Wissenschaftlichen Instituts

BPtK-News: Raster-Psychotherapie „abgeräumt“

Jens Spahn zieht zurück

„Es ist sachlich die einzig richtige Entscheidung, den geplanten Änderungsantrag zur Raster-Psychotherapie zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) ersatzlos zu streichen“, erklärt Dr.

BPtK-News: Schüler*innen durch Corona-Pandemie stark belastet

Ergebnisse des DAK-Präventionsradars 2021

Kinder und Jugendliche in Deutschland sind durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen stark belastet und verlieren ihre Lebensfreude, wie der kürzlich veröffentlichte Präventionsradar 2021 der Krankenkasse DAK zeig

BPtK-News: „Es ist wichtig, zu beruhigen und Hilfe anzubieten“

BPtK-Empfehlungen: Erste Hilfe für Menschen in schweren psychischen Notsituationen

Psychische Hochs und Tiefs kennt fast jede*. Auch psychische Erkrankungen sind häufig. Mehr als jede vierte Erwachsene* in Deutschland (27,8 Prozent) ist jedes Jahr an einer psychischen Störung erkrankt.