Aktuelles

BPtK-News: BPtK setzt Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung fort

Online-Veranstaltung am 16. März 2022 zu bipolaren Störungen

Schwerpunkt der zweiten Veranstaltung am 16. März 2022 ist die multiprofessionelle Behandlung von Patient*innen mit bipolaren Störungen.

BPtK-News: Videobehandlung auch nach der Corona-Pandemie möglich

BPtK, PKV und Beihilfe beschließen dauerhafte Regelung

Die Corona-Pandemie hat auch in der Psychotherapie zu deutlich mehr Behandlungen per Videotelefonat geführt.

BPtK-News: Mehr Übergewicht bei Kindern, mehr Depressionen bei Jugendlichen

DAK Kinder- und Jugendreport zu den Folgen der Corona-Pandemie

Während der Corona-Pandemie sind 2020 Kinder und Jugendliche häufiger aufgrund von Depressionen und Übergewicht behandelt worden.

BPtK-News: Corona-Sonderregelungen verlängert

Videobehandlung weiter unbegrenzt möglich

Gesetzlich Krankenversicherte

BPtk-News: Ambulante Versorgung schwer psychisch kranker Menschen gefährdet

BMG beanstandet Richtlinie zur Komplexbehandlung nicht

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die neue Richtlinie zur Komplexbehandlung (KSVPsych-Richtlinie) nicht beanstandet.

BPtK-News: 39. Deutscher Psychotherapeutentag – digital

Muster-Weiterbildungsordnung und Gesundheitspolitik im Fokus

Der 39. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) verabschiedete am 19. und 20.

BPtK-News: Familien- und Sorgearbeit nicht diskriminieren

BPtK fordert, Richtlinie zur Komplexversorgung zu beanstanden

Seit zehn Jahren steigt die Zahl der Psychotherapeut*innen, die aufgrund von Familien- und Sorgearbeit mit einem halben Praxissitz arbeiten.

BPtK-News: Durch Corona: Digitaler Zeitvertreib bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen

DAK-Studie zu Computerspielen und sozialen Medien im Sommer 2021

Während der Corona-Pandemie hat die Dauer, die Kinder und Jugendliche mit Computerspielen oder in sozialen Netzwerken wie Twitter, TikTok oder Instagram verbringen, stark zugenommen.

BPtK-News: Durch Corona: Mehr Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie notwendig

Trendreport des KV-Zentralinstituts zum ersten Halbjahr 2021

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen haben im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Kinder und Jugendliche behandelt als im ersten Halbjahr 2019.

BPtK-News: Psychiatrie-Richtlinie muss nachgebessert werden

BPtK fordert Ersatzvornahme des Gesundheitsministers

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte am 16. September 2021 keine weitere Erhöhung der Minutenwerte für Psychotherapie in psychiatrischen Krankenhäusern beschlossen.