Pages
- Aus-, Fort- und Weiterbildung / QM
- Ausbildung
- Fortbildung
- Informationen/Formulare für Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten
- Liste der Supervisor*innen
- Qualitätsmanagement (QM)
- Weiterbildung für PP und KJP
- Weiterbildung für Psychotherapeut*innen
- Weiterbildungsbefugte und -stätten
- Weiterbildungsstätten und -befugte
- Weiterbildungsstätten und -befugte
- Zur Onlineakkreditierung
- Datenschutz
- elektronische Patientenakte (ePA)
- Fortbildungskalender
- Gewalt/sexualisierte Gewalt
- Impressum
- Informationen für Migrant*innen
- Kammerwahl 2025
- Kontakt
- Mitglieder
- Nachrichten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Patientenrechte und Beschwerden
- Psychotherapeutentag
- Ratsuchende
- Service für Mitglieder / Neue Mitglieder / Beitragsmitteilungen
- Sitemap
- Startseite
- Termine
- Über uns
- Vorlagen Kammerwahl 2023
Posts by category
- Category: Allgemein
- BPtK-News: Bundesweiter ePA-Rollout am 29. April 2025 gestartet
- BPtK-News: Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert
- BPtK-News: Ambulante Komplexbehandlung für Kinder und Jugendliche startet am 1. April
- BPtK-News: Bei Videosprechstunden muss räumliche Nähe berücksichtigt werden
- BPtK-News: Entschlossene Politik im Interesse psychisch erkrankter Menschen
- BPtK-News: Für eine offene Kultur – Gemeinsamer Aufruf von BÄK, BPtK, DHV, DKG, DPR, MB und ver.di
- BPtK-News: Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach im Gespräch mit der BPtK
- BPtK-News: Psychische Gesundheit stärken: Politik für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- BPtK-News: FAQ zu Abrechnungsempfehlungen in der privatpsychotherapeutischen Versorgung
- 45. Deutscher Psychotherapeutentag in Berlin
- BPtK-News: BPtK-Curriculum: Klimakrise und psychische Gesundheit
- BPtK-News: Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch
- BPtK-News: 45. Deutscher Psychotherapeutentag in Berlin eröffnet
- BPtK-News: Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar
- BPtK-News: 2025 kommt die „ePA für alle“ – Was bedeutet das für Psychotherapeut*innen?
- BPtK-News: Für den Abbau von Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung
- BPtK-News: Ampel-Aus: Fatal für die Versorgung psychisch Erkrankter
- BPtK-News: Der Gesetzgeber muss endlich handeln
- BPtK-News: Referentenentwurf zur Ausgestaltung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe greift zu kurz
- BPtK-News: Mehr Psychotherapie in der Psychiatrie schaffen
- BPtK-PM: Psychische Gesundheit von Heranwachsenden stark beeinträchtigt
- BPtK-PM: Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern besser unterstützen
- BPtK-News: Systemische Therapie bei Kindern und Jugendlichen ab 1. Juli Kassenleistung
- BPtK-News: KHVVG muss Versorgung psychisch kranker Menschen in Kliniken stärken
- BPtK-News: Einsamkeit ist nicht frei gewählt
- BPtK-News: Bundesregierung muss Alkoholprävention intensivieren
- BPtK-News: Klinikreform muss dringend überarbeitet werden
- Sorgfaltspflichten unter Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien
- BPtK-News: Der 44. Deutsche Psychotherapeutentag in Würzburg hat am 12. und 13. April 2024 folgende Resolutionen verabschiedet:
- BPtK-News: Entschlossen für eine Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
- BPtK-News: Verbesserungen der Versorgung psychisch kranker Menschen jetzt!
- BPtK-News: PPP-Richtlinie muss um Qualitätsvorgaben ergänzt werden
- BPtK-News: Psychische Gesundheit in der EU fördern
- BPtK-News: Geflüchtete drei Jahre von Psychotherapie auszuschließen, ist fatal
- BPtk-News: Bundestag beauftragt Regierung: Weiterbildung finanzieren!
- BPtK-Pressemitteilung: BMG darf sich nicht länger wegducken
- BPtK-News: Klarer Appell an den Bundesgesundheitsminister, intensive Debatten zur Weiterbildung und Wahlen wichtiger Gremien
- BPtK-News: BPtK befürchtet anhaltende Unterversorgung in psychiatrischen Kliniken
- Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern
- BPtK-News: Klimakrise gefährdet psychische Gesundheit
- BPtK-News: Kasseneinmischung gefährdet Patientenwohl
- BPtK: Versorgung psychisch kranker Menschen kann nicht warten
- BPtK-News: Psychische Erkrankung erstmalig als Berufskrankheit anerkannt
- BPtK-News: Keine Abschiebung bei Krankheit!
- BPtK-News: Psychische Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung stärken
- BPtK-News: Salamitaktik bei Analyse der Wartezeiten verschleiert realen Umfang
- BPtK-News: BPtK teilt Sorge um „Mental Health Pandemie“
- BPtK-News: Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung muss geregelt werden
- BPtK-News: Dem psychotherapeutischen Nachwuchs verpflichtet
- BPtK-News: Resolutionen des 42. Deutschen Psychotherapeutentages
- BPtK-News: Andrea Benecke neue Präsidentin der BPtK
- BPtK-News: BPtK unterstützt Forderungen des psychotherapeutischen Nachwuchses
- BPtK-News: Wo finde ich Hilfe bei psychischen und familiären Problemen?
- PM BPtK: Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!
- BPtK-News: Regionale Beratungsangebote gestärkt, Unabhängigkeit fraglich
- BPtK-News: Primärversorgungszentren auch für psychische Erkrankungen
- BPtK-News: Keine einzige Minute mehr an Psychotherapie für Patient*innen in Kliniken
- BPtK-News: Psychisch kranke Menschen nicht gegeneinander ausspielen!
- BPtK-News: Minister Lauterbach verkennt Situation psychisch kranker Kinder
- BPtK-News: Koalitionsvertrag jetzt umsetzen und Wartezeiten reduzieren!
Veranstaltungen
- Fallkonferenz
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR)
- Systemische Selbsterfahrung auf Sylt
- Neue EMDR-Techniken für akute und komplexe Traumatisierungen, Online
- EMDR in der Behandlung von Depressionen Online
- EMDR im Kontext somatischer Erkrankungen
- EMDR bei Akuttrauma
- Sylter Praxistage 2025: Verordnungsbefugnisse für Psychotherapeut*innen - Was soll ich damit?
- Scham und Menschenwürde
- Autismus beim Erwachsenen klinische Präsentation, Diagnostik und Differentialdiagnostik
- Zusatzqualifikation Gruppentherapie - VT Umgang mit Persönlichkeitsstörungen in Gruppen
- Sylter Praxistage 2025: Effizient und pragmatisch ein Qualitätsmanagement-Praxishandbuch nach G-BA-Richtlinien erstellen
- Sylter Praxistage 2025: Deeskalation und Selbstverteidigung in der psychotherapeutischen Praxis
- Sylter Praxistage 2025: Wie dokumentiere ich richtig?
- Sylter Praxistage 2025: Anstellung in der Psychotherapeutischen Praxis
- Sylter Praxistage 2025: Praxisgestaltung: Praxisübernahme Praxisabgabe Versorgungsauftrag Praxisbetrieb
- Sylter Praxistage 2025: Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach EBM
- Zusatzqualifikation Gruppentherapie - VT Zieloffene Gruppen
- Sylter Praxistage 2025: Betriebswirtschaftliche Tipps zur Praxisführung
- Selbstwert Transdiagnostische Interventionen
- Zusatzqualifikation Gruppentherapie - VT Störungsspezifische Gruppentherapie
- HAKOMI Processing Workshop
- EMDR-Fortbildung Teil 1
- Zusatzqualifikation Gruppentherapie - VT Schwierige Gruppensituationen
- Compassion Retreat - Retreat zur Compassion Focused Therapy
- 69. Kammerversammlung der PKSH in Kiel
- 71. Kammerversammlung der PKSH in Kiel
- 70. Kammerversammlung der PKSH in Kiel
- 47. DPT 14. - 15.11.2025 in Berlin
- 10. Norddeutscher Psychotherapietag (NPT25) am 07.06.2025 im Park Inn in Lübeck
Bekanntmachung
- Satzung Änderung Weiterbildungsordnung 2025-03-26
- BO Änderungssatzung 2025-01-27
- Festst. Haushaltsplan 2024-12-16
- Änderung Fortbildungsordnung 2024-12-16
- Änderung Beitragssatzung 2024-12-16
- Änderung Beitragssatzung 2024-03-14
- Satzung zur Änderung der BO 2023-11-18.pdf
- WBO 2023-12-04.pdf
- Schlichtungssatzung 2023-11-17.pdf
- HaushaltsS 2024 2023-11-08.pdf
- Änd. BeitrS 2023-11-08.pdf
- GebO 2023-11-08.pdf
- Änd. EKO 2023-11-08.pdf
- Satzung Änderung Beitragssatzung 2023-09-26.pdf
- Satzung Änderung Fortbildungsordnung 2023-09-2023.pdf
- Änderung Weiterbildungsordnung 2023-05-22.pdf
- Änderung Fortbildungsordnung 2023-05-22.pdf
- EKO Änderung 2022-11-04_1.pdf
- HauptS Änderung 2022-11-04.pdf
- BeitrSa 2022_11_Änd_0.pdf
- SachverstO 2021-11-29_korr.pdf
- Gebührenordnung 2022-04-28.pdf
- Weiterbildungsordnung 2022-04-28.pdf
- Haushaltssatzung 2022.pdf
- SachverstO 2021-11-29.pdf
- Beitragssatzung 2022-01-01
- Änderung Hauptsatzung 2021-08-20.pdf
- Änderung Beitragssatzung 2021-08-20.pdf
- Änderung Haushaltsgrundsätzesatzung 2021-08-20.pdf
- Änderung EKO 2021-08-20_2.pdf
- Beitragssatzung 20201222.pdf
- Haushaltssatzung 20201222.pdf
- Änderung Weiterbildungsordnung 2020_07_07.pdf
- Bekanntmachung Wahlvorstand 2020.pdf
- Satzung zur Änderung der Fortbildungsordnung der PKSH vom 2020-01-15
- Fortbildungsordnung 2019-12-10.pdf
- Haushaltssatzung 2020.pdf
- Änderung ERO 2019-06-14.pdf
- Änderung Berufsordnung 2018-12-19.pdf
- Änderung der Entschädigungs- und Reisekostenordnung des Versorgungswerkes der PKSH
- Änderung der Entschädigungs- und Reisekostenordnung der PKSH
- Haushaltssatzung 2019
- Satzungsänderung der Hauptsatzung.pdf
- Änderung ERO zum 01_01_2018.pdf
- Beitragssatzung Änderungssatzung 2018.pdf
- Haushaltssatzung 2018.pdf
- ERO Änderung 20180323.pdf
- Hauptsatzung Änderung 2018-08-15.pdf
- Haushaltsgrundsätzesatzung Änderung 2018-08-15.pdf
- Beitragssatzung Änderung 2018-08-15.pdf
- Fortbildungsordnung Änderung 2018-08-15.pdf
- Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung 2017-07-17
- Satzungsänderung der Weiterbildungsordnung.pdf
- Satzung Hauptsatzung Änderung 20161115.pdf
- Haushaltssatzung 2017
- Satzung Beitragssatzung Änderung 20161109.pdf
- Bekanntmachung der Wahlergebnisse der Wahl zur Kammerversammlung der PKSH 2015
- Änderung Fortbildungsordnung 20150703.pdf
- Satzung Änderung Berufsordnung 20150526_0.pdf
- ERO-Änderung 20150320_0.pdf
- Satzung Änderung Berufsordnung 20140414_0.pdf
- Weiterbildungsordnung
- Satzung Änderung GebO 20130621.pdf
- Satzung Änderung GebO 20130621_1.pdf
- Satzung zur Änderung der Beitragssatzung
- Haushaltssatzung 2013
- Änderungssatzung Versorgungswerk