BPtK-News: BPtK-Curriculum: Klimakrise und psychische Gesundheit

Neue bundesweite Online-Fortbildung für Psychotherapeut*innen

Die Folgen der ökologischen Krisen und der damit verbundenen Überschreitung der planetaren Grenzen verschärfen soziale Ungleichheiten und wirken sich zunehmend belastend auf die Psyche aus. Besonders vulnerabel gegenüber den psychischen Auswirkungen der ökologischen Krisen sind Kinder und Jugendliche, Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen, Ältere und Menschen mit psychischen Erkrankungen.weiterlesen…

BPtK-News: Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch

BPtK fordert mehr Hilfsangebote inner- und außerhalb der Schulen

 

BPtK-News: 45. Deutscher Psychotherapeutentag in Berlin eröffnet

BPtK-Präsidentin zieht nach Ampel-Aus nüchterne politische Bilanz

 

BPtK-News: Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar

BPtK: Versorgungsengpass umgehend abwenden

 

BPtK-News: 2025 kommt die „ePA für alle“ – Was bedeutet das für Psychotherapeut*innen?

BPtK veröffentlicht Praxis-Info zur neuen elektronischen Patientenakte

BPtK-News: Für den Abbau von Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung

BPtK-Fachtag: Antisemitismus und Rassismus: Diskriminierung in der Psychotherapie

 

BPtK-News: Ampel-Aus: Fatal für die Versorgung psychisch Erkrankter

BPtK-Präsidentin appelliert an Bundesregierung und Bundestag

BPtK-News: Der Gesetzgeber muss endlich handeln

Demonstration vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Erneut demonstriert ein breites Bündnis von Studierenden und Psychotherapeut*innen vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in Praxen, Ambulanzen und Kliniken. Anlass sind die unzureichenden Regelungen zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) und die stockenden parlamentarischen Beratungen. weiterlesen…

 

BPtK-News: Referentenentwurf zur Ausgestaltung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe greift zu kurz

BPtK fordert Berücksichtigung der besonderen Bedarfe bei seelischen Behinderungen

 

BPtK-News: Mehr Psychotherapie in der Psychiatrie schaffen

BPtK fordert Änderungen in der Krankenhausreform