Neuer Vorstand gewählt: Präsident Dr. Veltrup im Amt bestätigt

Die Mitglieder der Kammerversammlung der sechsten Wahlperiode sind am Freitag, 05.09.2025, zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl eines neuen Vorstands.

Mit großer Mehrheit wurde Dr. phil. Clemens Veltrup zum Kammerpräsidenten wiedergewählt. Auch Birte Ernst als Vizepräsidentin und Dr. Björn Riegel sowie Haluk Mermer sind weiterhin im Vorstand vertreten. Neu im fünfköpfigen Team ist Stephanie Ristow, niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin mit Sitz in Trittau bei Hamburg.

„In den nächsten Jahren geht es weiter darum, die neue Weiterbildung für approbierte Psychotherapeut*innen umzusetzen“, so der alte und neue Präsident. Neben dem bundespolitischen Engagement für eine ausreichende Finanzierung gelte es auf Landesebene bei Kliniken und niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen darum zu werben, Kolleg*innen für die Weiterbildung anzustellen und zu qualifizieren, so Veltrup weiter.

Der Präsident betont aber auch die Notwendigkeit ausreichender psychotherapeutischer Angebote im ambulanten und (teil-)stationären Setting für Menschen mit psychischen Störungen in einem sich verändernden, zunehmend von Effizienz und Digitalisierung geprägten Gesundheitssystem.

Der neue Vorstand der PKSH (von links): Dr. Björn Riegel, Birte Ernst, Stephanie Ristow, Dr. Clemens Veltrup und Haluk Mermer                                Foto: Thomas Faust

BPtK-News: Direktzugang zur Psychotherapie statt eines starren Primärarztmodells

BPtK setzt auf Patientensteuerung durch die psychotherapeutische Sprechstunde

Kammerwahl 2025 der PKSH: Die Mitglieder haben gewählt.

Kiel, 11.07.2025

Am gestrigen Tag hat sich der Wahlvorstand in der Geschäftsstelle der PKSH getroffen und das Ergebnis der Onlinewahl durchgeführten Kammerwahl 2025 festgestellt.

Einen Überblick über die Stimmabgaben, die Sitzverteilung und die gewählten Bewerberinnen finden Sie <in diesem Protokoll>

BPtK-News: Neue gesetzliche Vorgaben für die Barrierefreiheit von digitalen Angeboten

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz seit 28. Juni 2025 in Kraft

Mit dem am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen Webseiten und digitale Angebote barrierefrei sein. Digitale Produkte und Dienstleistungen sind so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen sie maximal nutzen können. weiterlesen…

BPtK-News: Zu wenig Personal in der Psychiatrie hat künftig Konsequenzen

G-BA beschließt Änderungen der PPP-Richtlinie

 

BPtK-News: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im digitalen Zeitalter stärken

EU-Rat setzt wichtiges Signal

 

BPtK-News: Keine ePA-Befüllungspflicht bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren

BPtK bietet Psychotherapeut*innen und Patient*innen vielfältige Informationen zur ePA an

 

BPtK-News: Hitze als Risiko für die psychische Gesundheit ernst nehmen

BMG und BPtK veröffentlichen Schutzempfehlungen für psychotherapeutische Praxen

 

BPtK-News: 46. Dt. Psychotherapeutentag – Im Zeichen politischen Aufbruchs und aktueller gesellschaftlicher Verantwortung

Der 46. Deutsche Psychotherapeutentag fand vom 16. bis 17. Mai 2025 in Leipzig statt.

 

BPtK-News: Wir nehmen die Koalition beim Wort

46. Deutscher Psychotherapeutentag in Leipzig eröffnet