10. Nordeutscher Psychotherapietag 2025: WS 2: Das triggert mich – Prozessorientierte Traumaverarbeitung am Beispiel von Brainspotting plus zwei Vorträge

Hotel Park Inn Willy-Brandt-Allee 1-5, Lübeck

Brainspotting ist eine klientenzentrierte psychotherapeutische Methode zur Traumaverarbeitung. Das Vorgehen steht in der Traditionen von Somatic Experiencing und EMDR. Ziel ist eine feine und behutsame Steuerung der Aktivierung. Die genaue Beobachtung von Körper- und Blickbewegungen ermöglicht es, neurologische und somatische Ansatzpunkte von chronischen Schmerzerkrankungen, psychischen Konflikten, Leistungsblockaden und posttraumatischen Symptomen zu identifizieren. Das Vorgehen wird […]

10. Nordeutscher Psychotherapietag 2025: WS 3: Psychotherapie bei Post-Covid-Syndrom plus zwei Vorträge

Hotel Park Inn Willy-Brandt-Allee 1-5, Lübeck

Vom Post-Covid-Syndrom Betroffene leiden unter einer sehr breiten Palette von Symptomen, die das psychische Befinden maßgeblich beeinflussen. Die aktuell gängigen multimodalen Behandlungskonzepte sehen daher in der Regel auch psychologisch/psychotherapeutische Interventionen vor. Diese werden im Workshop vorgestellt, in ihrer Anwendung geübt und gemeinsam diskutiert. Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Dieter Benninghoven Internet: https://www.pksh.de/

Neurodiversität in der Diagnostik: ASS, HS, HB, ADHS/ADS …

Neurodiversität und Neurodivergenz haben sich als Begriffe und Konzepte in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Dies birgt die Chance auf ein neues Verständnis unterschiedlicher menschlicher Erlebens- und Seinsweisen und damit auch neue Perspektiven in der Diagnostik sowie in therapeutischen Angeboten. Zugleich bringt die rasante Entwicklung und Verbreitung der Begriffe auch Unsicherheiten und Verwirrung mit […]

€75,