Fallkonferenz
Villa Paletti Marienhölzungsweg 68, FlensburgBesprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Akkreditierungsnummer: 2767102025003505678 Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Ute Tolks- Brandau
Besprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Akkreditierungsnummer: 2767102025003505678 Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Ute Tolks- Brandau
In diesem Kurs wird ausführlich auf die therapeutische Arbeit mit Metaphern und Geschichten eingegangen, und wie diese in der Hypnose genutzt werden können. Es handelt sich dabei um klassische Erickson’sche […]
Chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter gehen häufig mit erheblichen Einschränkungen der körperlichen, schulischen und sozialen Teilhabe einher. Entwicklungsaufgaben wie Autonomiegewinn, Identitätsfindung, der Aufbau sozialer Kontakte und schulische Anforderungen können […]
Placeboeffecte ausgelöst durch positive Behandlungserwartungen verbessern die Ergebnisse von Schmerzbehandlungen deutlich. Ziel des Kolloquiums ist es, herauszuarbeiten, wie Placeboeffekte entstehen, wie ein positives Erwartungsmanagement angemessen gestaltet werden kann und welche […]
Aufgrund biologischer Veränderungen sowie reduzierter Kompensationsmöglichkeiten führen chronische Schmerzen bei älteren Menschen eher als bei Jüngeren zu Einbußen der Funktionsfähigkeit und gefährden die Selbstständigkeit und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. […]
Die Beschäftigung mit Träumen ist bedeutungsvoll in psychotherapeutischen Behandlungen. Spätestens seit der Veröffentlichung des Buches Traumdeutung von S. Freud, das vor 125 Jahren erschienen ist, zeigt sich bei Menschen verschiedenster […]
Der zweitägige Workshop führt erfahrungsbezogen in die ACT-Kernprozesse unter Berücksichtigung der jeweiligen Altersgruppen ein und bietet eine erste Übersicht über die theoretischen Grundlagen der ACT. Außerdem werden erste Fallkonzepte mit […]
Der Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie, die seit 2006 als wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren anerkannt ist, spielt in der Praxis bei chronischen Schmerzen bisher eher eine untergeordnete Rolle. Dabei ist die […]
Bei vielen Berufsanfänger:innen löst die Leitung einer Gruppensitzung Unsicherheit aus. Aber auch erfahrene Kolleg:innen sind in der Rolle der Gruppenleitung mit vielfältigen Herausforde-rungen konfrontiert. Dieser Kurs soll Orientierung bei der […]
Ist Hypnotherapie besser als andere Therapieverfahren? Ist es wirkungsvoller? Wenn man der Studienlage glauben darf, dann kommt es in erster Linie auf den Therapeuten an. Was macht aber die besonders […]
Diese Fortbildung wurde speziell für Menschen in helfenden Berufen konzipiert (Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Coaches, Supervisor:innen u. v. m.). Lernen Sie eine Zusammenstellung aus effektiven Atemübungen, Yogastunden, Meditationen und Achtsamkeitsübungen kennen, die sich einfach […]