Fallkonferenz
Villa Paletti Marienhölzungsweg 68, FlensburgBesprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann
Besprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann
Scham als tabuisierte Emotion, Definitionen,Trauma und Scham, Scham und transgenerationale Prozesse,Funktion und intrapsychische Prozesse,Amok und Scham, Scham und Psychotherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000080305 Fortbildungspunkte: 9 max. Teilnehmendenzahl: 15 Datum Zeit Ort 2025-09-18 […]
In dem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: Die in den Grundkursen vermittelten Inhalte werden zur Vertiefung der Ressourcenarbeit genutzt (an den F-Kursen kann erst nach Abschluss aller drei G-Kurse oder […]
In diesem Seminar stelle ich die Grundlagen der emotions- und lösungsfokussierten energetischen Therapie (ELFE) praxisorientiert dar. Wir erarbeiten und üben das gezielte Herausarbeiten von Emotionen und Emotionskomplexen und die Anwendung […]
Es handelt sich um eine tiefenpsychologisch fundierte, achtsamkeitsbasierte, erfahrungsorientierte und körperzentrierte Psychotherapie (nach R. Kurz, HAKOMI). Sie untersucht gewaltfrei und auf eine organisch- experimentelle Weise im Bewusstseinszustand der inneren Achtsamkeit […]
Das Seminar gibt einen Überblick über die Diagnosekriterien nach DSM-5 und geht dabei auch auf die Entwicklung der Kriterien im ICD-10 und DSM-IV ein. Es wird auch einen Ausblick auf […]
Sehr geehrte Kammermitglieder, liebe Kolleg*innen, hiermit möchten wir auf folgende Veranstaltung hinweisen, die im Rahmen der kammerübergreifenden Veranstaltungsreihe der Nordkammern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, am Montag, 22.09.2025 von 17.00 […]
ME/CFS, (noch immer) keine chronische körperliche Erkrankung wie andere? Wo stehen wir nach 4 Jahren Erfahrung? Akkreditierungsnummer: 2767102025013008004 Fortbildungspunkte: 2 Referent*innen: - Henrike Kordy Internet: https://www.pksh.de/event/save-the-date-zur-digitalen-fortbildungsveranstaltung-zum-thema-me-cfs-am-22-09-2025/
Philosophie und Methodik des Yoga Vorstellen grundlegender Basisübungen Selbsterfahrung durch praktisches Üben typische Anforderungen und Belastungen im psychotherapeutischen Arbeitsalltag Möglichkeiten eigener Psychohygiene durch Yoga Wirkungen von Yoga bei psychische Störungen: […]
In der Autismus-Diagnostik ist derzeit viel im Umbruch. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu gestalten: mit Leitfäden zu klinischen Interviews, Fragebögen, Testverfahren und Kombinationen aus alldem. Dabei spielen auch grundsätzliche […]
Vermittlung von Rechtsgrundlagen und theoretischen Hintergründen • Grundlagen ambulanter therapeutischer Arbeit in forensischen Kontexten • Therapieverfahren und ihre Umsetzung • Übungen zu Therapieplanung und Risikomanagement • Übungen zu herausfordernden Therapiesituationen […]
Bei Selbstmitgefühl (engl. self-compassion) geht es im Wesentlichen darum, sich selbst insbesondere in Krisen sowie in Situationen des Leidens und Versagens mit einer wohlwollenden, verständnisvollen und unterstützenden Haltung zu begegnen […]