EMDR Fortbildung Teil 1 Online
EMDR-Fortbildung Teil 1 Allgemeine Informationen zu EMDR Die EMDR-Therapie wurde von Dr. Francine Shapiro 1987 – 1991 in den USA entwickelt. Sie ist international als effektivster Behandlungsansatz (neben KVT) für […]
EMDR-Fortbildung Teil 1 Allgemeine Informationen zu EMDR Die EMDR-Therapie wurde von Dr. Francine Shapiro 1987 – 1991 in den USA entwickelt. Sie ist international als effektivster Behandlungsansatz (neben KVT) für […]
Störungen des Autismus-Spektrum sind außerordentlich vielfältig in ihrer Ausprägung und in ihrem Erscheinungsbild. Dies macht die Diagnostik nach rein äußeren, beobachtbaren Kriterien, wie sie in standardisierten diagnostischen Instrumenten abgefragt werden, […]
Kammerinterne Veranstaltung
Naturtherapie als Methode zu Stressprävention und – reduktion orientiert sich an den Standards der Akademie für Waldbaden & Gesundheit und der international anerkannten Sequenz der foresttherapy-Sitzung nach INFTA-Kriterien. Inhalte: • […]
Inhalt der Fortbildungsveranstaltung: in Form von Vorträgen und Diskussion die Auseinandersetzung zu theoretischen und klinischen Fragestellungen der Psychose im Sinne der Theorie Jaques Lacans. Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - […]
Dieses Seminar soll Kompetenzen zur aktuellen, leitliniengerechten Versorgung von trans Patient*innen und non-binären Patientin*innen vermitteln. Im Seminar sollen mögliche Annahmen und Vorurteile überprüft und über umfassende Psychoedukation Wissen zur Transition […]
EMDR ist nicht nur state of the art in der Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen, sondern hat sich darüber hinaus auch als sehr effektiv in der Behandlung von Akuttrauma erwiesen. So können […]
In dem komplexen Geschehen einer Gruppenpsychotherapie können sich in Abhängigkeit vom Grundkonzept der durchgeführten Gruppenpsychotherapie sowie vom Teilnehmer- und Therapeutenverhalten unterschiedliche Konflikte ergeben, die von der Gruppenleitung erkannt und möglichst […]
Familien – und Systemaufstellung in der konkreten Anwendung für individuelle Themen erleben und daran teilhaben. Akkreditierungsnummer: 2767102025009307868 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Horst Brömer TagBeginnEnde113.09.2025 10:0018:00214.09.2025 09:0016:00 Anmeldung erforderlich E-Mail: broemer@broemer-berlin.de […]
Besprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann
Scham als tabuisierte Emotion, Definitionen,Trauma und Scham, Scham und transgenerationale Prozesse,Funktion und intrapsychische Prozesse,Amok und Scham, Scham und Psychotherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000080305 Fortbildungspunkte: 9 max. Teilnehmendenzahl: 15 Datum Zeit Ort 2025-09-18 […]
In dem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: Die in den Grundkursen vermittelten Inhalte werden zur Vertiefung der Ressourcenarbeit genutzt (an den F-Kursen kann erst nach Abschluss aller drei G-Kurse oder […]