Auf Augenhöhe – klinische Autismus-Diagnostik unter Einbeziehung des /der Klient*in

Autismus-Spektrum-Störungen sind außerordentlich vielfältig in ihrer Ausprägung und in ihrem Erscheinungsbild. Dies macht die Diagnostik nach rein äußeren, beobachtbaren Kriterien, wie sie in standardisierten diagnostischen Instrumenten abgefragt werden, schwierig und letztlich sogar ungenau. Es kommt sehr häufig zu Fehleinschätzungen und Missverständnissen. Die Vermittlung eines Grundverständnisses vom autistischen Erleben (Psychoedukation) bildet hingegen die Basis für eine […]

€290,

Integration naturtherapeutischer, acht- samkeitsbasierter Ansätze in die Psychotherapie

Tangstedter Forst Waldparkplatz beim Tierfriedhof Nord Wilseder Weg 133, Norderstedt

Naturtherapie als Methode zu Stressprävention und – reduktion orientiert sich an den Standards der Akademie für Waldbaden & Gesundheit und der international anerkannten Sequenz der foresttherapy-Sitzung nach INFTA-Kriterien. Inhalte: • Sicherheitshinweise, Vorstellungsrunde im Wald, Erläuterung Ablauf • theoretischer Input zum Thema Waldbaden/Naturtherapie – Studienlage zum Thema Waldbaden / Waldtherapie – direkte Effekte von Waldbaden/ Waldtherapie […]

€100,

Psychosen bei Jaques Lacan, Seminar III (keine öffentliche Veranstaltung)

John-Rittmeister-Institut, Kiel Stresemannplatz 4, Kiel

Inhalt der Fortbildungsveranstaltung: in Form von Vorträgen und Diskussion die Auseinandersetzung zu theoretischen und klinischen Fragestellungen der Psychose im Sinne der Theorie Jaques Lacans. Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Sabine Grosch-Kumbier - Götzmann Lutz - Wutzler Uwe - Schadeberg Cornelia - Kassandra Niendorf - Katy Kasten-Wutzler

Zoom-Fallseminar interaktionelle hundegestützte Psychotherapie

Anhand von Videos aus der Praxis werden Aspekte der interaktionellen hundegestützten Psychotherapie vorgestellt. Es gibt die Gelegenheit Fragen zu stellen und sich mit den Kolleg:innen auszutauschen. Das Angebot richtet sich an Absolvent:innen der IHPt Ausbildung und an Kolleg:innen die auf der warteliste für einen kommenden Kurs sind. Akkreditierungsnummer: 2767102025012007960 Fortbildungspunkte: 2 Referent*innen: - Gerd Ganser […]

€30,

Perspektivwechsel: Autismus und Sozialphobie – Außenwirkung, Erleben, Bewältigung

Berichten Menschen über ihre Angst vor Menschen und vor scheinbar „ganz normalen“ sozialen Situationen, erscheint dies oft erst einmal neurotisch d.h. irrational. Im psychiatrischen/psychotherapeutischen Kontext wird dann meist eine Sozial-Phobie diagnostiziert und die Behandlung darauf ausgerichtet, solche irrationalen Ängste zu überwinden (z.B. durch Konfrontation) und frei für neue, positive Erfahrungen zu werden. Was aber, wenn […]

€75,

„How to“ Psychotherapie und Begleittherapie von Trans* und non-binären Patient*innen

Dieses Seminar soll Kompetenzen zur aktuellen, leitliniengerechten Versorgung von trans Patient*innen und non-binären Patientin*innen vermitteln. Im Seminar sollen mögliche Annahmen und Vorurteile überprüft und über umfassende Psychoedukation Wissen zur Transition (Hormone, Anlaufstellen, Formulare, Outing, Hürden, OPs, Diskriminierungen, etc.) aus Sicht der Betroffenen und unserer Rolle als professionelle Helfer*innen in diesem Zusammenhang vermittelt werden.Textbausteine und Vorlagen […]

€400,

EMDR bei Akuttrauma

EMDR ist nicht nur state of the art in der Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen, sondern hat sich darüber hinaus auch als sehr effektiv in der Behandlung von Akuttrauma erwiesen. So können bei frühzeitiger Intervention deutliche Symptomremissionen beobachtet werden, und so häufig chronische Erkrankungen verhindert werden. Die Behandlungen sind zumeist kurz und intensiv und unterscheiden sich sowohl […]

Zusatzqualifikation Gruppentherapie – VT Schwierige Gruppensituationen

IFT-Nord Harmsstr. 2, Kiel

In dem komplexen Geschehen einer Gruppenpsychotherapie können sich in Abhängigkeit vom Grundkonzept der durchgeführten Gruppenpsychotherapie sowie vom Teilnehmer- und Therapeutenverhalten unterschiedliche Konflikte ergeben, die von der Gruppenleitung erkannt und möglichst therapeutisch nutzbar gemacht werden sollten. Dabei ist es erforderlich, die Gefahr möglicher schädlicher Nebenwirkungen von Gruppenpsychotherapie für einzelne Teilnehmer zu minimieren und einen konstruktiven Gruppenprozess […]

Familien- und Systemaufstellungen nutzen

Zentrum Arbeiten und Leben

Familien – und Systemaufstellung in der konkreten Anwendung für individuelle Themen erleben und daran teilhaben. Akkreditierungsnummer: 2767102025009307868 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Horst Brömer TagBeginnEnde113.09.2025 10:0018:00214.09.2025 09:0016:00 Anmeldung erforderlich E-Mail: broemer@broemer-berlin.de Gebühr pro Teilnehmer: 280,- € Maximale Teilnehmerzahl: 16

€280,

Fallkonferenz

Villa Paletti Marienhölzungsweg 68, Flensburg

Besprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann

Scham und Menschenwürde

Alte Seilerei Margaretenwallstraße 7a, Schleswig

Scham als tabuisierte Emotion, Definitionen,Trauma und Scham, Scham und transgenerationale Prozesse,Funktion und intrapsychische Prozesse,Amok und Scham, Scham und Psychotherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000080305 Fortbildungspunkte: 9 max. Teilnehmendenzahl: 15 Datum Zeit Ort 2025-09-18 09:00:00 Referent*innen: - Ulrike Behme-Matthiessen