Philosophie und Methodik des Yoga Vorstellen grundlegender Basisübungen Selbsterfahrung durch praktisches Üben typische Anforderungen und Belastungen im psychotherapeutischen Arbeitsalltag Möglichkeiten eigener Psychohygiene durch Yoga Wirkungen von Yoga bei psychische Störungen: empirische Studien Akkreditierungsnummer: 2767102025009207863 Fortbildungspunkte: 10 Referent*innen: - Angela Cuno - Thomas Richter TagBeginnEnde129.09.2025 19:0020:30230.09.2025 09:0019:30301.10.2025 09:0012:30402.10.2025 09:0019:30503.10.2025 09:0012:30 Anmeldung erforderlich Internet: https://www.psychologenakademie.de/seminar/yoga-fuer-psychotherapeutinnen-und-psychotherapeuten-3/ Gebühr pro […]
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
€1060,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||||
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Autismus-Diagnostik ist derzeit viel im Umbruch. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu gestalten: mit Leitfäden zu klinischen Interviews, Fragebögen, Testverfahren und Kombinationen aus alldem. Dabei spielen auch grundsätzliche Überlegungen zum Verständnis von Autismus und neueren Perspektiven und Verständnisansätzen wie Neurodiversität und Neurodivergenz eine Rolle. Denn neuere Studien bestätigen die klinische Erfahrung, dass Autismus […]
€75,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Vermittlung von Rechtsgrundlagen und theoretischen Hintergründen • Grundlagen ambulanter therapeutischer Arbeit in forensischen Kontexten • Therapieverfahren und ihre Umsetzung • Übungen zu Therapieplanung und Risikomanagement • Übungen zu herausfordernden Therapiesituationen wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. Ina Hinz Akkreditierungsnummer: 2767102025012107966 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Hannah Kroon-Heinzen - Mara Seibert - Michel Schulte Ostermann TagBeginnEnde117.10.2025 11:0019:00218.10.2025 09:0017:00 Anmeldung […]
€505,
|
2 Veranstaltungen,
-
Bei Selbstmitgefühl (engl. self-compassion) geht es im Wesentlichen darum, sich selbst insbesondere in Krisen sowie in Situationen des Leidens und Versagens mit einer wohlwollenden, verständnisvollen und unterstützenden Haltung zu begegnen und sich zu Trost und Wärme zu spenden. Damit ist Selbstmitgefühl hervorragend geeignet, Resilienz im Umgang mit chronischem Schmerz zu fördern, indem Akzeptanz, Emotionsregulation und […]
€115,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Teil 1 Inhalt der Veranstaltung: Ausbildungsstrukturen des EMDR Institutes, Das Standardvorgehen Teil 1 und 2 Theorie, umgedrehtes Standardprotokoll, Akkut-Trauma Theorie, Pathologische Trauer und Phobien und Panikstörrungen Akkreditierungsnummer: 2767102025002500386 Fortbildungspunkte: 25 Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Maria Lehnung TagBeginnEnde122.10.2025 09:0017:30223.10.2025 09:0017:30324.10.2025 09:0012:30 Anmeldung erforderlich Telefon: 04351 888 91 99 E-Mail: info@emdr.de Internet: https://www.emdr.de Gebühr pro […]
€1600,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
IRI - Instant Ressource Installation Besonders bei komplex traumatisierten Patientinnen spielt der Ressourcenaufbau zu Beginn der EMDR Behandlung eine entscheidende Rolle, entscheidet oft darüber, ob verarbeitende EMDR Techniken überhaupt angewendet werden können, also alte traumatische Erfahrungen überhaupt angeschaut werden können. IRI bietet auf eine eindrucksvolle Weise nochmal neue Möglichkeiten, den Schwerpunkt Ressourcenaufbau zu gestalten (Hase, […] |
1 Veranstaltung,
-
Unsere EMDR-Ausbildung wurde aktualisiert: Levels & Manual: Überarbeitung der Ausbildungsstruktur und des Manuals gemäß aktuellen Standards und Vorgaben von EMDR Europa. Institut: Neue Standorte, Erweiterung des Seminarangebots Masterclasses: Vertiefende Fortbildungen mit internationalen Trainer*innen, praxisnah und zertifiziert. Diese Änderungen sichern die Qualität und Aktualität unserer Ausbildung. Akkreditierungsnummer: 2767102025014008033 Fortbildungspunkte: 5 Referent*innen: - Maria Lehnung Anmeldung erforderlich […] |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|