Intra- und extramurale forensisch-therapeutische Behandlung von Straftätern und Straftäterinnen

IiBAS ( Institut für interdisziplinäre Begutachtung, Ausbildung und Supervision)

Vermittlung von Rechtsgrundlagen und theoretischen Hintergründen • Grundlagen ambulanter therapeutischer Arbeit in forensischen Kontexten • Therapieverfahren und ihre Umsetzung • Übungen zu Therapieplanung und Risikomanagement • Übungen zu herausfordernden Therapiesituationen wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. Ina Hinz Akkreditierungsnummer: 2767102025012107966 Fortbildungspunkte: 20 Referent*innen: - Hannah Kroon-Heinzen - Mara Seibert - Michel Schulte Ostermann TagBeginnEnde117.10.2025 11:0019:00218.10.2025 09:0017:00 Anmeldung […]

€505,

Vertiefungskurs SSPT | Selbstmitgefühl- ein wärmendes Feuer in stürmischen Zeiten

Bei Selbstmitgefühl (engl. self-compassion) geht es im Wesentlichen darum, sich selbst insbesondere in Krisen sowie in Situationen des Leidens und Versagens mit einer wohlwollenden, verständnisvollen und unterstützenden Haltung zu begegnen und sich zu Trost und Wärme zu spenden. Damit ist Selbstmitgefühl hervorragend geeignet, Resilienz im Umgang mit chronischem Schmerz zu fördern, indem Akzeptanz, Emotionsregulation und […]

€115,

Supervisoren Seminar Teil 1

Praxis Maria Lehnung Stolbergring 10, Eckernförde

Teil 1 Inhalt der Veranstaltung: Ausbildungsstrukturen des EMDR Institutes, Das Standardvorgehen Teil 1 und 2 Theorie, umgedrehtes Standardprotokoll, Akkut-Trauma Theorie, Pathologische Trauer und Phobien und Panikstörrungen Akkreditierungsnummer: 2767102025002500386 Fortbildungspunkte: 25 Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Maria Lehnung TagBeginnEnde122.10.2025 09:0017:30223.10.2025 09:0017:30324.10.2025 09:0012:30 Anmeldung erforderlich Telefon: 04351 888 91 99 E-Mail: info@emdr.de Internet: https://www.emdr.de Gebühr pro […]

€1600,

Neue EMDR-Techniken für akute und komplexe Traumatisierungen, Online

IRI - Instant Ressource Installation Besonders bei komplex traumatisierten Patientinnen spielt der Ressourcenaufbau zu Beginn der EMDR Behandlung eine entscheidende Rolle, entscheidet oft darüber, ob verarbeitende EMDR Techniken überhaupt angewendet werden können, also alte traumatische Erfahrungen überhaupt angeschaut werden können. IRI bietet auf eine eindrucksvolle Weise nochmal neue Möglichkeiten, den Schwerpunkt „Ressourcenaufbau“ zu gestalten (Hase, […]

Teamtag

Unsere EMDR-Ausbildung wurde aktualisiert: Levels & Manual: Überarbeitung der Ausbildungsstruktur und des Manuals gemäß aktuellen Standards und Vorgaben von EMDR Europa. Institut: Neue Standorte, Erweiterung des Seminarangebots Masterclasses: Vertiefende Fortbildungen mit internationalen Trainer*innen, praxisnah und zertifiziert. Diese Änderungen sichern die Qualität und Aktualität unserer Ausbildung. Akkreditierungsnummer: 2767102025014008033 Fortbildungspunkte: 5 Referent*innen: - Maria Lehnung Anmeldung erforderlich […]

EMDR Fortbildung Teil 2 Online

EMDR-Fortbildung Teil 2 Allgemeine Informationen zu EMDR Die EMDR-Therapie wurde von Dr. Francine Shapiro 1987 – 1991 in den USA entwickelt. Sie ist international als effektivster Behandlungsansatz (neben KVT) für Posttraumatische Belastungsstörung anerkannt (WHO 2013). Studien weisen auf Wirksamkeit bei Depressionen, Schmerzstörungen u. a. hin. In Deutschland ist EMDR als wissenschaftliche Psychotherapiemethode anerkannt (GBA 2015). […]

€910,

Familien- und Systemaufstellungen nutzen

Zentrum Arbeiten und Leben

Familien – und Systemaufstellung in der konkreten Anwendung für individuelle Themen erleben und daran teilhaben. Akkreditierungsnummer: 2767102025014808056 Fortbildungspunkte: 22 Referent*innen: - Horst Brömer TagBeginnEnde108.11.2025 10:0018:00209.11.2025 09:0016:00 Anmeldung erforderlich Telefon: 01729169678 E-Mail: broemer@broemer-berlin.de Internet: https://www.broemer-berlin.de/ Gebühr pro Teilnehmer: 250,- € Maximale Teilnehmerzahl: 16

€250,

Emotionsfokussierte Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung von Scham und Schuld

Hotel Birke Martenshofweg 2-8, Kiel

Die alltägliche präsente Vermeidung von Scham und Schuld führt dazu, dass wir uns vorsorglich entschuldigen, uns angemessen kleiden oder aber auch Verantwortung übernehmen. Frühkindlich entwickeltes, als überflutend wahrgenommenes Scham- und Schulderleben trägt dazu bei, dass sich ein ungünstiges Selbstbild entwickelt. Wir können die biographischen Erlebnisse, die zu frühen und intensivem Scham und Schulderleben führten, nicht […]

€629.99

Institutstag

Im Rahmen unserer EMDR-Ausbildung wurden zentrale Inhalte überarbeitet: Level 1 und 2 wurden inhaltlich und didaktisch neu strukturiert, inklusive aktualisierter Manuale und Arbeitsblätter – in Abstimmung mit EMDRIA und EMDR Europa. Die Änderungen betreffen auch die Supervision, die eine zentrale Rolle für die sichere Anwendung des Gelernten spielt. Weitere Entwicklungen am EMDR Institut Deutschland: neue […]

Schmerzpsychologisches Kolloqium | Veränderungsmotivation bei Schmerz-Embodiment als Weg aus der Absichtslosigkeit

Körperbezogene Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster können die Motivation zur Verhaltensänderung bei chronischem Schmerz fördern. Nach Einführung in zentrale Embodiment-Modelle wird erläutert, warum viele Patient:innen in einer „Intention-Starre“ verharren: Schmerz wird als unkontrollierbar internalisiert, Handlungsimpulse blockiert und Resignation begünstigt. Um dieser Absichtslosigkeit zu begegnen, setzen wir Embodiment-Interventionen als „Brücke“ zur Veränderungsbereitschaft ein. Fallbeispiele zeigen, wie somatisch-psychologische Techniken […]

€40,

47. DPT 14. – 15.11.2025 in Berlin

H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz Karl-Liebknecht-Str. 32, Berlin, Germany

Teilnahme nur für Delegierte 14.11.2025 14:00 Uhr - 19:00 Uhr 15.11.2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr