Fallkonferenz
Villa Paletti Marienhölzungsweg 68, FlensburgBesprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann
Besprechung von tagesklinischen und ambulanten Patientenfällen Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Britta Lehmann
Scham als tabuisierte Emotion, Definitionen,Trauma und Scham, Scham und transgenerationale Prozesse,Funktion und intrapsychische Prozesse,Amok und Scham, Scham und Psychotherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000080305 Fortbildungspunkte: 9 max. Teilnehmendenzahl: 15 Datum Zeit Ort 2025-09-18 09:00:00 Referent*innen: - Ulrike Behme-Matthiessen
In dem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: Die in den Grundkursen vermittelten Inhalte werden zur Vertiefung der Ressourcenarbeit genutzt (an den F-Kursen kann erst nach Abschluss aller drei G-Kurse oder dem Nachweis entsprechender Kenntnisse durch äquivalente Veranstaltungen, z.B. bei der MEG, teilgenommen werden). Im Zentrum steht dabei die Exploration von Ressourcen in Trance über freies […]
Es handelt sich um eine tiefenpsychologisch fundierte, achtsamkeitsbasierte, erfahrungsorientierte und körperzentrierte Psychotherapie (nach R. Kurz, HAKOMI). Sie untersucht gewaltfrei und auf eine organisch- experimentelle Weise im Bewusstseinszustand der inneren Achtsamkeit - dazu stehen vielfältige Techniken zur Verfügung -, wie sich das Selbst als Teil einer kreativen Anpassungsleistung, um sich zu bewahren/ zu überleben, an (destruktive, […]
Das Seminar gibt einen Überblick über die Diagnosekriterien nach DSM-5 und geht dabei auch auf die Entwicklung der Kriterien im ICD-10 und DSM-IV ein. Es wird auch einen Ausblick auf die ICD-11 Kriterien geben, die wir kritisch mit den Teilnehmenden diskutieren wollen. Bei der Darstellung der Kriterien werden Begrifflichkeiten geklärt, die sowohl bei Laien und […]
Sehr geehrte Kammermitglieder, liebe Kolleg*innen, hiermit möchten wir auf folgende Veranstaltung hinweisen, die im Rahmen der kammerübergreifenden Veranstaltungsreihe der Nordkammern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, am Montag, 22.09.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr stattfindet. ME/CFS, (noch immer) keine chronische körperliche Erkrankung wie andere? Wo stehen wir nach 4 Jahren Erfahrung? Auch wenn ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches […]
Teil 1 Inhalt der Veranstaltung: Ausbildungsstrukturen des EMDR Institutes, Das Standardvorgehen Teil 1 und 2 Theorie, umgedrehtes Standardprotokoll, Akkut-Trauma Theorie, Pathologische Trauer und Phobien und Panikstörrungen Akkreditierungsnummer: 2767102025002500386 Fortbildungspunkte: 25 Art der Veranstaltung: Präsenz Referent*innen: - Maria Lehnung TagBeginnEnde122.10.2025 09:0017:30223.10.2025 09:0017:30324.10.2025 09:0012:30 Anmeldung erforderlich Telefon: 04351 888 91 99 E-Mail: info@emdr.de Internet: https://www.emdr.de Gebühr pro […]
IRI - Instant Ressource Installation Besonders bei komplex traumatisierten Patientinnen spielt der Ressourcenaufbau zu Beginn der EMDR Behandlung eine entscheidende Rolle, entscheidet oft darüber, ob verarbeitende EMDR Techniken überhaupt angewendet werden können, also alte traumatische Erfahrungen überhaupt angeschaut werden können. IRI bietet auf eine eindrucksvolle Weise nochmal neue Möglichkeiten, den Schwerpunkt Ressourcenaufbau zu gestalten (Hase, […]
EMDR-Fortbildung Teil 2 Allgemeine Informationen zu EMDR Die EMDR-Therapie wurde von Dr. Francine Shapiro 1987 – 1991 in den USA entwickelt. Sie ist international als effektivster Behandlungsansatz (neben KVT) für Posttraumatische Belastungsstörung anerkannt (WHO 2013). Studien weisen auf Wirksamkeit bei Depressionen, Schmerzstörungen u. a. hin. In Deutschland ist EMDR als wissenschaftliche Psychotherapiemethode anerkannt (GBA 2015). […]
Kammerinterne Veranstaltung
Die alltägliche präsente Vermeidung von Scham und Schuld führt dazu, dass wir uns vorsorglich entschuldigen, uns angemessen kleiden oder aber auch Verantwortung übernehmen. Frühkindlich entwickeltes, als überflutend wahrgenommenes Scham- und Schulderleben trägt dazu bei, dass sich ein ungünstiges Selbstbild entwickelt. Wir können die biographischen Erlebnisse, die zu frühen und intensivem Scham und Schulderleben führten, nicht […]
Teilnahme nur für Delegierte 14.11.2025 14:00 Uhr - 19:00 Uhr 15.11.2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr