69. Kammerversammlung der PKSH in Kiel
Kanzlei CausaConcilio Deliusstraße 16, Kiel, DeutschlandKammerinterne Veranstaltung
Kammerinterne Veranstaltung
Thema: Was bin ich mir selbst wert? Unser Selbstwert verrät nicht nur etwas über unsere Vergangenheit, sondern prägt auch Tag für Tag wie wir denken, fühlen und handeln. Der Selbstwert spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen. Die Behandlung dieses wichtigen Bereichs ist längst nicht mehr nur eine Ergänzung der […]
Retreat (Seminar mit hohem Übungs- und Selbsterfahrungsanteil) auf Basis der Compassion Focused Therapy (3.Welle Verfahren der Verhaltenstherapie nach Paul Gilbert) - Erlernen der Grundlagen der Compassion Focused Therapy - Psychoedukation. Was ist Mitgefühl? Warum spielt es in der aktuellen Psychotherapie und somatischen Medizin eine so große Rolle. Welche empirische Ergebnissen setzen die Therapie. -Bedeutung für […]
Der theoretische Hintergrund gruppentherapeutischer störungsspezifischer Behandlungskonzepte wird vorgestellt und ausführlich diskutiert. Hierbei wird besonders auch Bezug genommen auf relevante Wirkfaktoren gruppentherapeutischer Vorgehensweisen. Am Beispiel von störungsspezifischen gruppentherapeutischen Behandlungsstrategien für Patienten mit Angststörungen werden konzeptuelle Aspekte und Interventionsstrategien erarbeitet, sowohl im Hinblick auf allgemeine wie auch auf störungsspezifische Vorgehensweisen. Die Teilnehmer können in Kleingruppenarbeit und in […]
Kammerinterne Veranstaltung
EMDR ist nicht nur state of the art in der Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen, sondern hat sich darüber hinaus auch als sehr effektiv in der Behandlung von Akuttrauma erwiesen. So können bei frühzeitiger Intervention deutliche Symptomremissionen beobachtet werden, und so häufig chronische Erkrankungen verhindert werden. Die Behandlungen sind zumeist kurz und intensiv und unterscheiden sich sowohl […]
In dem komplexen Geschehen einer Gruppenpsychotherapie können sich in Abhängigkeit vom Grundkonzept der durchgeführten Gruppenpsychotherapie sowie vom Teilnehmer- und Therapeutenverhalten unterschiedliche Konflikte ergeben, die von der Gruppenleitung erkannt und möglichst therapeutisch nutzbar gemacht werden sollten. Dabei ist es erforderlich, die Gefahr möglicher schädlicher Nebenwirkungen von Gruppenpsychotherapie für einzelne Teilnehmer zu minimieren und einen konstruktiven Gruppenprozess […]
Scham als tabuisierte Emotion, Definitionen,Trauma und Scham, Scham und transgenerationale Prozesse,Funktion und intrapsychische Prozesse,Amok und Scham, Scham und Psychotherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000080305 Fortbildungspunkte: 9 max. Teilnehmendenzahl: 15 Datum Zeit Ort 2025-09-18 09:00:00 Referent*innen: - Ulrike Behme-Matthiessen
Es handelt sich um eine tiefenpsychologisch fundierte, achtsamkeitsbasierte, erfahrungsorientierte und körperzentrierte Psychotherapie (nach R. Kurz, HAKOMI). Sie untersucht gewaltfrei und auf eine organisch- experimentelle Weise im Bewusstseinszustand der inneren Achtsamkeit - dazu stehen vielfältige Techniken zur Verfügung -, wie sich das Selbst als Teil einer kreativen Anpassungsleistung, um sich zu bewahren/ zu überleben, an (destruktive, […]
Das Seminar gibt einen Überblick über die Diagnosekriterien nach DSM-5 und geht dabei auch auf die Entwicklung der Kriterien im ICD-10 und DSM-IV ein. Es wird auch einen Ausblick auf die ICD-11 Kriterien geben, die wir kritisch mit den Teilnehmenden diskutieren wollen. Bei der Darstellung der Kriterien werden Begrifflichkeiten geklärt, die sowohl bei Laien und […]
IRI - Instant Ressource Installation Besonders bei komplex traumatisierten Patientinnen spielt der Ressourcenaufbau zu Beginn der EMDR Behandlung eine entscheidende Rolle, entscheidet oft darüber, ob verarbeitende EMDR Techniken überhaupt angewendet werden können, also alte traumatische Erfahrungen überhaupt angeschaut werden können. IRI bietet auf eine eindrucksvolle Weise nochmal neue Möglichkeiten, den Schwerpunkt Ressourcenaufbau zu gestalten (Hase, […]
Kammerinterne Veranstaltung