Funktionelle Entspannung und Somatic Experiencing im Dialog

integra GmbH Fünfhausen 1, Lübeck

Körperpsychotherapie, Funktionelle Entspannung, Somatic Experiencing, Embodiment, Trauma, Traumatherapie Akkreditierung-Nummer: 2767102025000630307 Fortbildungspunkte: 20 max. Teilnehmendenzahl: 8 Datum Zeit Ort 2025-05-16 18:00:00 2025-05-17 09:00:00 2025-05-18 09:00:00 Referent*innen: - Psychologische Psychtherapeutin Gabriele Martin - Heilpraktikerin für Psychotherapie Annette Kruse

Workshop 3: Therapie der komplexen postraumatischen Belastungsstörung (K-PTBS).

Akademiehotel Kiel Faluner Weg 14, Kiel

Der Referent führt in die Diagnose und Behandlung von Patienten mit besonders schweren traumatischen Erlebnissen, der sogenannten komplexen PTBS (K-PTBS) ein. Akkreditierung-Nummer: 2767102025000140307 Fortbildungspunkte: 5 max. Teilnehmendenzahl: 50 Datum Zeit Ort 2025-05-17 09:00:00 2025-05-17 13:00:00 Referent*innen: - Dr. Dipl.-Psych. Alexander Tewes

Workshop 2: Praxis des EMDR bei Kindern und Jugendlichen (Lehnung)

Akademiehotel Kiel Faluner Weg 14, Kiel

Die Referentin stellt Techniken des EMDR bei Kindern- und Jugendlichen vor. Frau Dr. Lehnung ist eine ausgewiesene EMDR Spezialistin Akkreditierung-Nummer: 2767102025000130308 Fortbildungspunkte: 5 max. Teilnehmendenzahl: 100 Datum Zeit Ort 2025-05-17 09:00:00 2025-05-17 13:00:00 Referent*innen: - Dr. Dipl.-Psych. Maria Lehnung

Workshop 1:Basics und Praxistools für die Förderung emotionaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen (Petersen)

Akademiehotel Kiel Faluner Weg 2, Kiel

In dem Workshop werden praxisnah neue Techniken zur Behandlung (VT) von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der sozialen Kompetenz vorgestellt. Akkreditierung-Nummer: 2767102025000120309 Fortbildungspunkte: 5 max. Teilnehmendenzahl: 100 Datum Zeit Ort 2025-05-17 09:00:00 2025-05-17 13:00:00 Referent*innen: - Dr. Dipl.-Psych. Rieke Petersen

Workshop 4: Diagnose und Therapie der Anhaltenden Trauerstörung (ATS)

Akademiehotel Kiel Faluner Weg 14, Kiel

Die Anhaltende Trauerstörung (ATS) wurd in dem neuen ICD 11 als eigene Diagnose neu aufgenommen. Die Referentin, die auf dem Gebiet der ATS forscht, wird einen Überblick zur Diagnose und neue Behandlungstechniken der STS geben. Akkreditierung-Nummer: 2767102025000150306 Fortbildungspunkte: 5 max. Teilnehmendenzahl: 50 Datum Zeit Ort 2025-05-17 09:00:00 2025-05-17 13:00:00 Referent*innen: - Prof. Dr. Bettina Döring

EMDR-Spezialseminar EMDR – Triggerbearbeitung – Ein kreativer Ansatz

Es handelt sich um eine Therapieform für komplex traumatisierte und auch dissoziativen Patienten. An diesem praxisorientierten Tag wird zunächst die Vier-Felder-Technik als Grundlage vorgestellt. Die Weiterentwicklung zur Triggerbearbeitung berücksichtigt das Vorgehen nach dem umgedrehten Standardprotokoll und arbeitet mit der Differenzierung zwischen erwachsener Gegenwart und traumatischer Vergangenheit. Sie dient vor allem der Stabilisierung des Alltags. Die […]

EMDR-Fortbildung Teil 1

Stadthalle Eckernförde Am Exer 1, Eckernförde

Während unserer 3-tägigen EMDR Fortbildung Teil 1 erlernen Sie die Grundlagen der Anwendung der EMDR Methode: Traumaspezifische Diagnostik, Indikationen und Kontraindikationen, die acht Phasen der EMDR-Behandlung sowie das EMDR-Standard-Protokoll. Die praktische Anwendung des EMDR wird als Selbsterfahrung in Kleingruppen unter Anleitung erfahrener EMDR-SupervisorInnen an zwei Nachmittagen eingeübt. Nach dem Seminar können Sie EMDR bei eigenen […]

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR)

Mühlenbergklinik Frahms Allee 1, Bad Malente

Vorstellung der Gruppenintervention • Fachlicher und theoretischer Hintergrund • Arbeitsmaterialien • teilnehmerorientierte didaktische Methoden • Umgang mit Barrieren • Implementierung der Gruppenintervention in der Rehabilitationspraxis Akkreditierung-Nummer: 2767102025000540308 Fortbildungspunkte: 14 max. Teilnehmendenzahl: 22 Datum Zeit Ort 2025-06-18 14:00:00 2025-06-19 08:00:00 Referent*innen: - PD Dr. Dieter Benninghoven

Sylter Praxistage 2025: Effizient und pragmatisch ein Qualitätsmanagement-Praxishandbuch nach G-BA-Richtlinien erstellen

Hotel Stadt Hamburg Strandstr. 2, Westerland

Sie wollen schnell und effizient ein QM-System in Ihrer Praxis einführen, welches die Mindestanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfüllt und eine zertifizierungsfähige Basis für die Zukunft darstellt? Dieses Workshop-Angebot richtet sich an jene KollegInnen und ihre Praxismitarbeiter, die sich bisher um Qualitätsmanagement (QM) wenig Gedanken gemacht haben oder die neu zugelassen wurden. Arbeitsgrundlage ist das […]

Sylter Praxistage 2025: Deeskalation und Selbstverteidigung in der psychotherapeutischen Praxis

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Emotional schwierige Situationen sind ständiger Alltag in unseren psychotherapeutischen Praxen. Doch was, wenn der/die Patient*in die Wut und Frustration körperlich ausagiert? Plötzlich den Therapeuten/die Therapeutin bedroht oder gar angreift? Nicht selten kommt es zu Unsicherheit und Hilflosigkeit seitens der Psychotherapeut*innen, insbesondere bei körperlich überlegenen Patient*innen. Dieser Workshop vermittelt Ihnen Strategien und Fertigkeiten, um in solchen […]

Sylter Praxistage 2025: Wie dokumentiere ich richtig?

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Bei der Dokumentationspflicht handelt es sich um eine wichtige Berufspflicht aus dem Behandlungsvertrag zwischen Psychotherapeut*innen und Patient*innen nach den §§ 630a, 630f Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Auch die Berufsordnung, der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) und weitere vertragsarztrechtliche Vorgaben wie die Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses sind bei einer regelkonformen Dokumentation durch die vertragspsychotherapeutische Praxis zu beachten. Mit der […]