Der Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie, die seit 2006 als wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren
anerkannt ist, spielt in der Praxis bei chronischen Schmerzen bisher eher
eine untergeordnete Rolle. Dabei ist die Wirksamkeit von Hypnose bei der Schmerzbehandlung
insgesamt gut belegt, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen. In den beiden Workshops,
die aufeinander aufbauen, werden zunächst wichtige Grundlagen der Hypnose und
Trancearbeit vorgestellt und demonstriert (neurobiologische Grundlagen der Hypnose, Trancephänomene,
Indikationen und Kontraindikationen etc.). Daraus werden dann praxisnahe Interventionen
entwickelt, die sich leicht in der Praxis einsetzen lassen, um chronische Schmerzpatientinnen
und Schmerzpatientenen bei der Bewältigung ihrer Beschwerden zu unterstützen.
Es sind keine Hypnose-Vorkenntnisse erforderlich.
Akkreditierungsnummer: 2767102025011107921
Fortbildungspunkte: 6
Referent*innen:
– Katrin Breitbach
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 23.04.2026 18:00 | 19:30 |
2 | 07.05.2026 18:00 | 19:30 |
Anmeldung erforderlich
Internet: https://www.dgpsf.de/akademie
Gebühr pro Teilnehmer: 115,- €