In dem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt:
Die in den Grundkursen vermittelten Inhalte werden zur Vertiefung der Ressourcenarbeit genutzt (an den F-Kursen kann erst nach Abschluss aller drei G-Kurse oder dem Nachweis entsprechender Kenntnisse durch äquivalente Veranstaltungen, z.B. bei der MEG, teilgenommen werden). Im Zentrum steht dabei die Exploration von Ressourcen in Trance über freies Assoziieren, und im weiteren Verlauf auch das Testen von Ressourcen in Trance. Dabei wird die Konfrontation mit herausfordernden Situationen geübt, schwerpunktmäßig am Beispiel der Arbeit mit Ängsten.
Als weiterer Schwerpunkt wird auf das Arbeiten mit posthypnotischen Suggestionen und Ankertechniken eingegangen. Hier wird anhand von Beispielen geübt, auf dysfunktionale Verhaltensweisen zu verzichten (z.B. im Rahmen der Raucherentwöhnung) oder um erwünschtes Verhalten aufzubauen (z.B. Aufbau von Bewegungsverhalten).
Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer umfassende Kenntnisse in der Nutzung von Ressourcen vorweisen können und diese in den klinisch-praktischen Alltag integrieren können, sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung posthypnotischer Aufträge erworben haben.
Fortbildungspunkte: 20
Art der Veranstaltung: Präsenz
Referent*innen:
– Katrin Breitbach
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 19.09.2025 14:00 | 19:00 |
2 | 20.09.2025 09:00 | 18:00 |
Anmeldung erforderlich
E-Mail: kb@dgh-hypnose-luebeck.de
Internet: https://dgh-hypnose-luebeck.de/
Gebühr pro Teilnehmer: 365,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 20