Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Perspektivwechsel: Erprobte und bewährte Ansätze und Instrumente in der ASS-Diagnostik

09. Oktober, 2025, 17:30 - 21:00

- €75,

In der Autismus-Diagnostik ist derzeit viel im Umbruch. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu gestalten: mit Leitfäden zu klinischen Interviews, Fragebögen, Testverfahren und Kombinationen aus alldem. Dabei spielen auch grundsätzliche Überlegungen zum Verständnis von Autismus und neueren Perspektiven und Verständnisansätzen wie Neurodiversität und Neurodivergenz eine Rolle. Denn neuere Studien bestätigen die klinische Erfahrung, dass Autismus und andere Formen der Neurodivergenz – wie AD(H)S und Hochbegabung – häufig miteinander einhergehen und in Wechselwirkung zueinander stehen, in manchen Fällen wiederum diagnostisch schwer voneinander abgrenzbar sind.
Dieses Perspektivwechsel-Seminar bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Vorgehensweisen der Diagnostik kennenzulernen. Hierfür werden einige erfahrene Kolleg*innen, die mit verschiedenen standardisierten Verfahren und/oder klinischen Interviews arbeiten, ihre Vorgehensweise und ihre Erfahrungen aus der Praxis vorstellen. Zudem wird auch aus Klienten-Perspektive über Erfahrungen mit verschiedenen Diagnostik-Verfahren berichtet.
Informationen über die Bedeutung von Empfehlungen und S3-Leitlinien sowie die aktuelle Situation der Anerkennung von Autismus-Diagnosen ergänzen den Überblick über die aktuelle Situation in der Autismus-Diagnostik. Vor diesem Hintergrund können dann Vor- und Nachteile und auch mögliche Modifikationen gängiger Verfahren diskutiert werden.
Das Seminar soll so dazu ermutigen, sich mit der Vielfalt der Möglichkeiten zu beschäftigen und ein eigenes Vorgehen in der Diagnostik zu entwickeln, das dem jeweiligen Erfahrungshintergrund, Menschenbild, Arbeitsfeld und Stil entspricht und gute Chancen hat, die Autismus-Diagnostik zu einem wertvollen Beitrag der individuellen, psycho-therapeutischen Behandlung sowie der Versorgungslandschaft insgesamt zu machen.

Akkreditierungsnummer: 2767102025013108013
Fortbildungspunkte: 5
Referent*innen:
– Brit Wilczek
– Pia Beiderwellen
– Sandra Niemeyer
– Katharina Weniger
– Juliane Becker
– Kerstin Laskowski
Anmeldung erforderlich
E-Mail: praxis-wilczek@web.de
Internet: https://wilczek-autismus.de/
Gebühr pro Teilnehmer: 75,- €

Details

Datum:
09. Oktober, 2025
Zeit:
17:30 - 21:00
Eintritt:
€75,
Kategorien:
,
Website:
https://wilczek-autismus.de/

Veranstalter

Brit Wilczek

Details

Datum:
09. Oktober, 2025
Zeit:
17:30 - 21:00
Eintritt:
€75,
Kategorien:
,
Website:
https://wilczek-autismus.de/

Veranstalter

Brit Wilczek