Edukation ist ein wesentliches Element der Behandlung bei allen schmerzbezogenen Krankheitsbildern.
Sie wirkt als Türöffner und Katalysator. Psychotherapeutisch Tätige ebenso wie medizinisch
orientierte Behandler:innen können das Schmerzerleben neurobiologisch fundiert erklären.
Sie stellen die Zusammenhänge und Interaktionen von Denken, Fühlen, Handeln und Körperempfindungen
dar und entwickeln gemeinsam mit den Patient:innen ein individuelles bio-psychosoziales
Störungsmodell.
Ziel edukativer Maßnahmen ist es, Patient:innen zu Expert:innen in eigener Sache zu machen und
damit aktive, wirksame Bewältigungsstrategien sowie Selbsthilfemaßnahmen entwickeln und zu
fördern.
In diesem Kurs werden Anwendungsmöglichkeiten der Schmerzedukation vertieft. Edukative
Inhalte und Methoden werden beispielhaft vorgestellt, gemeinsam diskutiert und die Vermittlung
praktisch eingeübt.
Akkreditierungsnummer: 2767102025010607911
Fortbildungspunkte: 6
Referent*innen:
– Bernd Kappis
Tag | Beginn | Ende |
---|---|---|
1 | 01.10.2025 18:00 | 19:30 |
2 | 08.10.2025 18:00 | 19:30 |
Anmeldung erforderlich
Internet: https://www.dgpsf.de/akademie
Gebühr pro Teilnehmer: 115,- €