Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Perspektivwechsel: Autismus und Sozialphobie – Außenwirkung, Erleben, Bewältigung

11. September, 2025, 17:30 - 21:00

- €75,

Berichten Menschen über ihre Angst vor Menschen und vor scheinbar „ganz normalen“ sozialen Situationen, erscheint dies oft erst einmal neurotisch d.h. irrational. Im psychiatrischen/psychotherapeutischen Kontext wird dann meist eine Sozial-Phobie diagnostiziert und die Behandlung darauf ausgerichtet, solche irrationalen Ängste zu überwinden (z.B. durch Konfrontation) und frei für neue, positive Erfahrungen zu werden. Was aber, wenn diese Ängste gar nicht so irrational und unbegründet sind, sondern die Betroffenen tatsächlich von klein auf traumatische Erfahrungen in der Begegnung mit anderen Menschen, selbst mit Personen aus ihrem nächsten Umfeld gemacht haben – und wenn sie ein sehr hohes Risiko tragen, immer wieder Befremden, Bedrohung, Entwürdigung, Gewalt oder tiefe psychische Verletzung zu erleben?
Die Hintergründe für soziale Ängste können vielfältig sein und vielfältige Bewältigungs-strategien hervorbringen – sei es Rückzug, Anpassung bis zu Selbstaufgabe, Selbsthass u. SVV oder Aggression bis zum pathologischen Hass. Ihnen kann eine komplexe Traumatisierung oder auch eine Autismus-Spektrums-Störung zugrunde liegen – oder beides.
Diese Erkenntnis und das daraus folgende Verständnis für das eigene Erleben, die eigenen Wunden und (in diesem Kontext zunächst funktionalen) Bewältigungsstrategien können in der Therapie wie im (Er-)leben des/der neurodivergenten und womöglich traumatisierten Klient*in eine entscheidende Wendung bewirken. Zugleich können, von dieser Basis aus, die psychotherapeutischen Herangehensweisen und Interventionen auf den individuellen, neurodivergenten Erfahrungshintergrund abgestimmt und angepasst werden.
Ziele: Anzeichen für ASS u. kPTBS erkennen und psychotherapeutisches Vorgehen u. Interventionen entsprechend anpassen

Akkreditierungsnummer: 2767102025011607943
Fortbildungspunkte: 5
Referent*innen:
– Brit Wilczek
Anmeldung erforderlich
E-Mail: praxis-wilczek@web.de
Gebühr pro Teilnehmer: 75,- €
Maximale Teilnehmerzahl: 30

Details

Datum:
11. September, 2025
Zeit:
17:30 - 21:00
Eintritt:
€75,
Kategorien:
,

Veranstalter

Brit Wilczek

Details

Datum:
11. September, 2025
Zeit:
17:30 - 21:00
Eintritt:
€75,
Kategorien:
,

Veranstalter

Brit Wilczek