Brainspotting ist eine klientenzentrierte psychotherapeutische Methode zur Traumaverarbeitung. Das Vorgehen steht in der Traditionen von Somatic Experiencing und EMDR. Ziel ist eine feine und behutsame Steuerung der Aktivierung. Die genaue Beobachtung von Körper- und Blickbewegungen ermöglicht es, neurologische und somatische Ansatzpunkte von chronischen Schmerzerkrankungen, psychischen Konflikten, Leistungsblockaden und posttraumatischen Symptomen zu identifizieren. Das Vorgehen wird erklärt und demonstriert.
Art der Veranstaltung: Präsenz
Referent*innen:
– Oliver Schubbe
Internet: https://www.pksh.de/