Aktuelles

BPtK-News: Corona-Pandemie verschlechtert seelische Gesundheit von Kindern

Mehr aufsuchende Hilfen in Schulen und Kitas notwendig

Durch Kita- und Schulschließungen, Quarantäne, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und Kontakte verschlechterte sich bei mehr als jedem dritten Kind (35 Prozent) während der Corona-Pandemie die seelische Gesundheit.

BPtK-News: Erhebliche Defizite in der Versorgung von Menschen mit Depressionen

Nur rund sechs Prozent der Patient*innen erhalten eine Psychotherapie

Die Behandlung von Menschen mit Depressionen in Deutschland weist weiterhin große Mängel auf: Eine Psychotherapie (Kurzzeit oder Langzeit) erhalten nur 6,2 Prozent aller depressiven Patient*innen und 10,2 Prozent der

BPtK-News: Krankenhäuser halten Personalvorgaben in der Psychiatrie nicht ein

Deutsches Krankenhausinstitut veröffentlicht Psychiatrie-Barometer 2021/2022

In der Erwachsenen-Psychiatrie herrscht weiter ein gravierender Ärztemangel.

BPtK-News: Patient*innen wollen ernst genommen werden

BPtK-Patientenbefragung zur psychotherapeutischen Sprechstunde

Psychisch kranke Menschen schätzen Psychotherapeut*innen als direkte und kompetente Ansprechpartner*innen.

BPtK-News: Fast 10.000 Flüchtlinge ohne psychosoziale oder psychotherapeutische Hilfe

Wartezeit auf eine Psychotherapie betrug durchschnittlich 6,7 Monate

Fast 10.000 Flüchtlinge blieben 2020 ohne psychosoziale oder psychotherapeutische Hilfe. Nur jedem 20. Flüchtling konnte Hilfe angeboten werden.

BPtK-News: Unzumutbare Dauerbaustellen in der Versorgung psychisch kranker Menschen

Bericht der Unabhängigen Patientenberatung 2021

Die Versorgung psychisch kranker Menschen muss gestärkt werden.

BPtK-News: Flexiblere Videobehandlung für Psychotherapeut*innen

Mehr Spielraum bei einzelnen Leistungen

Die Obergrenze für Videobehandlung bei psychotherapeutischen Leistungen wird zum 1. Juli 2022 flexibler gestaltet. Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband geeinigt.

BPtK-News: „Das Warten muss jetzt ein Ende haben!“

BPtK fordert dringend mehr psychotherapeutische Behandlungsplätze

Psychisch kranke Menschen müssen seit über 20 Jahren monatelang auf eine Behandlung in einer psychotherapeutischen Praxis warten.